top of page

Glutenfreie Pinke Paarlen

  • lscholz31
  • 18. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Jan.



Dieses Rezept eignet sich wunderbar für diejenigen, die morgens vielleicht nicht so viel Zeit haben, da der Teig kein Kneten erfordert und am Abend nur schnell zusammengemischt wird. Am Tag darauf kann er dann zu Weckerln/Brötchen geformt werden und diese können frisch gebacken genossen werden.



Zutaten


Hauptteig


300 g lauwarmes Wasser (40°C)

140 g glutenfreies Bier (zimmerwarm)

100 g Schmand

150 g gekochte, fein zerkleinerte rote Rüben

0,5 g Trockenhefe oder 1,5 g Frischhefe


Spätere Zugabe


140 g Maisstärke

120 g Buchweizenmehl

95 g helles Reismehl

70 g Kartoffelstärke

60 g dunkles Leinsamenmehl

11 g Flohsalux®

4 g feiner Goldleinsamen-Schrot

11 g Salz

2 g Schabziger Klee



Zubereitung


  1. Wasser, Bier, Sauerrahm/Schmand und zerkleinerte rote Rüben in einer Schüssel mischen. Hefe einrühren. 

  2. Trockenzutaten in einer separaten Schüssel mischen und auf die Nasszutaten geben. Mit einem Kochlöffel/einer Teigkarte klümpchenfrei mischen. 20 - 24 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.

  3. Den Teig in 12 gleich große Portionen à 100 g abstechen. Die Teiglinge rundwirken und paarweise 90 Minuten mit dem Schluss nach unten abgedeckt auf einem bemehlten Backleinen (alternativ Küchentuch) ruhen lassen.

  4. Den Ofen inkl. Blech/Backstein auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  5. Die Teiglinge mit dem Schluss nach oben in den Ofen geben und kräftig schwaden. Nach 10 Minuten Dampf ablassen und die Temperatur auf 230°C senken. Für weitere 15 Minuten fertigbacken.




Das Rezept ist von Alexandra aus Glutenfreigeniessen.at


Commenti


bottom of page